Wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
|
|
Überblick: - Stand der Dinge
- Bildungsprogramme
- Denkanstöße aus der Forschung
- Wussten Sie ...
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren!
Das neue Jahr hat begonnen und, wie in den vergangenen Monaten, braucht es nach wie vor eine Extraportion Flexibilität, um unsere Bildungsveranstaltungen auch unter den derzeitigen Umständen anbieten zu können. In Abstimmung mit den Vortragenden haben wir jeweils individuelle Lösungen erarbeitet, sei es, dass wir Aufzeichnungen von Vorträgen durchführen und sie dann in unserer Online-Videothek zur Verfügung stellen oder sie live streamen bzw. eine Veranstaltung komplett online anbieten. Manches musste aber auch verschoben werden, „hoffnungsfroh“ ins Sommersemester oder, aus Termingründen, in das nächste Studienjahr. Wir können gut nachvollziehen, dass einige sonst regelmäßig Teilnehmende das Angebot eines Umstiegs auf reine Online-Durchführung bei bestimmten Workshops lieber nicht annehmen wollen, da sie Veranstaltungen mit physischer Präsenz und Begegnung vorziehen. Dennoch sind wir alle, so denke ich, sehr froh, gerade jetzt die digitalen Möglichkeiten bestmöglich ausschöpfen zu können. So enthält auch dieser Newsletter wieder einige Anregungen zum Nachdenken aus der universitären Welt, zu denen Sie jederzeit und kostenfrei Zugang haben. Es würde uns freuen, wenn der eine oder andere Tipp Ihr Interesse findet! Das gesamte Team des ZfW wünscht Ihnen ein gutes neues „Bildungsjahr“! Mit besten Grüßen, Andrea Waxenegger Leiterin des ZfW
|
|
Montagsakademie – Bildung für Alle - Der für den 25. Jänner 2021 geplante Montagsakademie-Vortrag „Algorithmen durchdringen unser Leben – was bedeutet das für uns?“ von Univ.-Prof. Dr. Stefan Thalmann, Business Analytics and Data Science-Center – Max Jung-Labor (BANDAS-Center), Universität Graz, wird aufgrund der aktuellen Situation verschoben und voraussichtlich im Studienjahr 2021/22 angeboten werden.
- Der Vortrag „Der tote Körper als Ressource? Was der Umgang mit dem Leichnam im Mittelalter über unsere Gegenwart verrät“ von Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser, Historisches Seminar, Universität Heidelberg, Deutschland, dessen Abhaltung für 23.11.2020 vorgesehen war, wurde aufgezeichnet und ist ab sofort in der Online-Videothek kosten- und anmeldefrei abrufbar.
>> zum Video (uniTUBE) - Der Vortrag „Telearbeit, Flextime & Co: Chancen und Herausforderungen flexibler Arbeitsformen“ von Univ.-Prof. MMag. Dr.phil. Bettina Kubicek, Institut für Psychologie, Universität Graz, dessen Abhaltung für 30.11.2020 vorgesehen war, wird demnächst aufgezeichnet und nach Freigabe der Vortragenden in der Online-Videothek veröffentlicht werden.
Online-Videothek der Montagsakademie: >> Online-Videothek Kontakt: https://montagsakademie.uni-graz.at | Tel. +43 (0)316/380-1104 | E-Mail: montagsakademie@uni-graz.at
Vita activa – Lernen verbindet Generationen
Nächste Veranstaltungen: - Workshop Man lernt nie aus! Lernfähigkeit erhalten und stärken,
Fr, 26.2.2021, 14-17.15 Uhr und Sa, 27.2.2021, 9-16.15 Uhr, Präsenz, Anmeldeschluss: Do, 18.2.2021 (Falls eine Durchführung als Präsenzveranstaltung nicht möglich sein sollte, ist eine zweistündige Online-Veranstaltung, bestehend aus einem Impulsvortrag mit anschließender Gesprächsrunde, geplant.) - Vortrag Wo kommt unser Essen her? (Vortragsreihe Was wir zum Leben brauchen: Unsere Nahrung – Produktion und Konsum),
Di, 9.3.2021, 19-21 Uhr, Präsenz und Online, Anmeldeschluss: Mo, 1.3.2021 Programmübersicht, Einzelausschreibungen und Anmeldeformulare finden Sie unter: https://vitaactiva.uni-graz.at Kontakt: Tel. +43 (0)316/380-1102 | E-Mail: vita-activa@uni-graz.at
|
|
Was passiert, wenn das Leben zuhause bleibt? >> ein Interview mit Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. Sabine Haring-Mosbacher und Karin Scaria-Braunstein, BA. MA., beide Institut für Soziologie
Wie verletzlich sind wir? >> ein Interview mit Ass.-Prof. Mag. Dr.theol. Hans-Walter Ruckenbauer, Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät und Univ.-Prof. Dr. Martina Schmidhuber, Institut für Moraltheologie
|
|
… dass die Universität Graz zu virtuellen Rundgängen durch diverse Sammlungen lädt? Dies ist durch die Digitalisierung einiger Sammlungen der Universität Graz möglich. Diese Sammlungen sind zudem Teil der Plattform „Kultur- und Wissenschaftserbe Steiermark“. Die virtuellen Rundgänge sind kostenfrei zugänglich.
>> zum Uni Graz News Artikel >> Website „Kultur- und Wissenschaftserbe Steiermark“
|
|
|
|
|
|