Logo der Universität Graz

Zentrum für Weiterbildung | Newsletter 7 (2021)
Mittwoch, 06. Oktober 2021

Überblick:

  • Stand der Dinge
  • Bildungsprogramme
  • Weitere Denkanstöße aus der Forschung
  • Wussten Sie ... 

 

Stand der Dinge

Sehr geehrte Damen und Herren!

Willkommen an der Uni Graz! Wie jeden Oktober füllt sich unser Campus nun wieder mit Studierenden. Es gibt viele Möglichkeiten, sich auch in der virtuellen Welt zu treffen und gemeinsam zu lernen, wir hören aber auch von vielen Seiten, wie sehr sich die Studierenden auf diese Rückkehr freuen. Wir wissen auch von vielen Weiterbildungsinteressierten, dass sie gerne wieder an Präsenzveranstaltungen teilnehmen möchten – wir sind bereit! Die Vorbereitungsarbeiten dafür über den Sommer waren heuer besonders intensiv: Es galt und gilt, ein sicheres Umfeld zu schaffen, mit klaren Spielregeln, die möglichst viel Präsenz auf dem Campus erlauben, gleichzeitig aber auch ein besonderes Achtgeben aufeinander fördern.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Vorinformation im Hinblick auf die jeweils geltenden Regelungen auf unserer Website oder mittels persönlicher Kontaktaufnahme. Wir informieren Sie gerne! Ich darf an dieser Stelle auch noch die Bitte an Sie herantragen zu bedenken, dass die Überprüfung der 3-G-Regel etwas Zeit braucht. Bitte planen Sie diese vor Beginn der Veranstaltungen ein. So können wir das, was aufgrund der Umstände einfach notwendig ist, rasch erledigen und uns dann ganz auf interessante Themen konzentrieren.

Auf einen guten Semesterstart mit Ihnen freut sich das gesamte Team des ZfW!

Mit besten Grüßen,
Andrea Waxenegger
Leiterin des ZfW

Bildungsprogramme

Montagsakademie – Bildung für Alle

Leitthema im Studienjahr 2021/22: Wissenschaft und gesellschaftliche Verantwortung: entdecken – forschen – wirken (III)
>> zum Programm


Eröffnung des Studienjahres: Mo, 11. Oktober 2021, 19 Uhr 

Vortrag: Menschenrechte als Herausforderung im Alltag
Die Menschenrechte sind nicht (nur) abstrakte Rechtsnormen, sondern entfalten ihre Wirkung im Alltag, wo sie zugleich auch oft zur Herausforderung werden, wie zurzeit in der COVID-19 Pandemie. Was bedeuten Menschenrechte für das Zusammenleben im Alltag, wie kann man Menschenrechtsprobleme erkennen, Menschenrechtsverletzungen vermeiden und sich dagegen zur Wehr setzen? Wie ist es um die Menschenrechte in Österreich bestellt? Im Vortrag werden insbesondere die in der Menschenrechtsstadt Graz seit 2001 gemachten Erfahrungen zur Lösung von Alltagsproblemen vorgestellt, Wege zum Menschenrechtslernen aufgezeigt und Menschenrechte als Grundlage für ein gutes Zusammenleben vorgestellt.

Vortragender: Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.iur. Gerd Oberleitner, Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen, – UNESCO-Lehrstuhl „Human Rights and Human Security“, Universität Graz und Leiter des Europäischen Trainings- und Forschungszentrums für Menschenrechte und Demokratie der Universität Graz (UNI-ETC)

>> Info-Blatt zum Vortrag (PDF): Sie können dieses Dokument gerne an Interessierte weiterleiten. 
>> Facebook-Ankündigung, Uni Graz
>> Montagsakademie-Programmfolder Studienjahr 2021/22 (PDF)


Kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich. 

Ort(e): AULA der Universität Graz, Hauptgebäude (1. Stock), Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Live-Übertragungen in folgende Außenstellen: 
STEIERMARK: Feldbach, Bundesschulzentrum | Knittelfeld, Stadtbibliothek | Neumarkt, Marktgemeindeamt | Voitsberg, Stadtsäle
OBERÖSTERREICH: Braunau, Techno-Z 

In der Aula stehen 170 Sitzplätze zur Verfügung (gelber Ampelstatus). An den Eingängen zur Aula wird der 3-G-Nachweis überprüft. Bitte halten Sie Ihren Nachweis (getestet, geimpft, genesen) und Ihren amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Führerschein, Reisepass, Personalausweis) bereit. Es wird gebeten, Zeit für die Überprüfung einzuplanen, damit wir pünktlich beginnen können. [Stand: 6.10.21]
>> Covid-19-Infoblatt für den Vortrag (PDF)

 

Nächster Vortrag: Mo, 18. Oktober 2021, 19 Uhr

Vortrag: Care & Corona: Was wir daraus für eine sorgende Gesellschaft lernen könnten 
Care, die Sorge, steht im Zentrum des Lebens – aber vielfach noch am Rande der Gesellschaft. Durch die Corona Krise ist die Aufmerksamkeit dafür gestiegen. Die bestehenden strukturellen Brüchigkeiten der Sozial- und Gesundheitssysteme und die radikale Ungerechtigkeit in der Verteilung und Anerkennung von Sorgearbeit sind überdeutlich zu Tage getreten. Die vorübergehende „Einsicht“ und der Balkonjubel darüber, dass die Care-Berufe ja wahrhaft „systemerhaltend“ sind und wahrhaft menschlich bedeutsame Tätigkeiten darstellen, scheint langsam wieder zu verebben. Das darf nicht passieren! Wir sind knapp daran, uns eine wesentliche gesellschaftliche und politische Lernchance entgehen zu lassen. Stellen wir uns eine Gesellschaft vor, in der Sorge-Arbeit und -kultur nicht nur das stumme Rückgrat der Gesellschaft bilden, sondern in neuer Weise die Gesellschaft prägen. 

Vortragender: Assoz. Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.phil. Klaus Jürgen Wegleitner, Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie und Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung (CIRAC), Universität Graz

>> Info-Blatt zum Vortrag (PDF): Sie können dieses Dokument gerne an Interessierte weiterleiten. 

 

Weiterer Hinweis:
Online-Videothek der Montagsakademie >> Online-Videothek


Kontakt: https://montagsakademie.uni-graz.at | Tel. +43 (0)316/380-1104 |
E-Mail: montagsakademie@uni-graz.at

 

Vita activa – Lernen verbindet Generationen 

Die ersten Veranstaltungen im Programmjahr 2021/22:

  • Vortrag Psyche und Bewegung - wie Sport zu unserer seelischen Gesundheit beiträgtDi, 12.10.2021, 18.00-20.00 Uhr, Präsenz und Online, Anmeldung noch möglich >> Info und Anmeldung
  • Führung Lernorte an der Universität entdecken: „Von Naturbeobachtungen zur Nanophysik, UniGraz@Museum“Mi, 20.10.2021, 17-19 Uhr, Präsenz, Anmeldeschluss: 12.10.2021 >> Info und Anmeldung
  • Arbeitskreis Geschichte erlesen: Schlüsseltexte aus Gesellschaft und Politik von gestern und heuteDo, 11.11.2021 (Start) bis 2.6.2022 (8 Termine), 16.30-18.00 Uhr, Präsenz oder Online, Anmeldeschluss: 3.11.2021 >> Info und Anmeldung
  • Workshop „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte...?“ Informationsdesign in Wissenschaft und AlltagFr, 12.11.2021, 14-16.30 Uhr, Präsenz oder Online, Anmeldeschluss: 18.11.2021 >> Info und Anmeldung

Anmeldung erforderlich. Überprüfung der 3-G-Regel vor Ort. [Stand: 6.10.2021]

Programmübersicht, Einzelausschreibungen und Anmeldeformulare finden Sie unter: http://vitaactiva.uni-graz.at

Kontakt: Tel. +43 (0)316/380-1102 | E-Mail: vita-activa@uni-graz.at

Weitere Denkanstöße aus der Forschung

Wann bin ich alt? >> ein Interview mit Prof. Ulla Kriebernegg, Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung und Institut für Amerikanistik,
Universität Graz 
>> zum Video-Podcast (vom 30.9.21)

 

Wie klingt Licht? >> Informationen über die Forschungsschwerpunkte von Dr. Robert Nuster, Institut für Physik, Universität Graz
>> zur Sedcard (PDF) (vom 20.9.21)

Wussten Sie ...

… dass es sich bei den Malereien in unserer wunderschönen Aula um Allegorien des Künstlers Alexander Demetrius Goltz handelt, der sie um 1910 unter dem Titel „Das menschliche Streben nach Vollendung“ zusammengefasst hat. Es handelt sich um Gleichnisse, die die Fächer Medizin, Jurisprudenz, Theologie, Philosophie, aber auch – abstrakter – „Studium“, „Forschung“ und „wissenschaftliche Erkenntnis“ verkörpern. Dies ist nur eines von vielen Kunstwerken auf dem Campus.
>> nähere Informationen Malereien“ 

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Claim: We work for tomorrow