Logo der Universität Graz

Zentrum für Weiterbildung | Newsletter 4 (2022)
Donnerstag, 05. Mai 2022

Überblick:

  • Stand der Dinge
  • Bildungsprogramme
  • Weitere Denkanstöße aus der Forschung
  • Wussten Sie ... 

 

Stand der Dinge

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wissenschaft und Technik wirken in unser aller Alltag hinein. Diesen vielfältigen Wirkungen und Bezügen gemeinsam mit Forschenden nachzugehen, genau dafür sind unsere Bildungsangebote da. Gleichzeitig bieten sie auch einen Rahmen, wo Sie Ihr Wissen und Ihre vielfältigen Erfahrungen in die universitäre Diskussion einbringen können. Alle Forschenden und Lehrenden werden Ihnen bestätigen: Nichts ist so hilfreich wie eine „gute Frage“, egal wer sie stellt!

Waren Sie schon im Uni-Pop-Up-Store unserer Universität? Es gibt ihn noch bis 15. Juni in der Herrengasse 16, direkt im Zentrum von Graz. Sie finden dort interessante Veranstaltungen, Infos über das Studien- und Weiterbildungsangebot und auch wir sind mit einem Info-Point vertreten. Schauen Sie einfach vorbei oder planen Sie Ihren Besuch mithilfe des Veranstaltungskalenders, der laufend ergänzt wird! Weitere Infos in unserer Rubrik „Wussten Sie …“.

Wissen Sie, wer die erste Taxilenkerin Österreichs war und welche Hürden sie dafür überwinden musste? Die Antworten darauf gibt es im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu unserer neuen Bildungsreihe UNItogether am 1. Juni!

Wir hoffen, auch in diesem Newsletter sind wieder interessante Informationen für Sie dabei!


Mit besten Grüßen,
Ihr Team des ZfW!

Andrea Waxenegger
Leiterin des ZfW

Bildungsprogramme

Montagsakademie – Bildung für Alle

Nächster Vortrag: Mo, 30. Mai 2022, 19 Uhr

Vortragende: Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Roberta Maierhofer, M.A., Zentrum für Inter-Amerikanische Studien, Universität Graz

Das starke schwache Geschlecht: Maskulinität und Altern
In diesem Vortrag wird der Frage nach der Schnittstelle zwischen Identität, Alter und Geschlecht nachgegangen. Dazu dient ein anokritischer Zugang, der den Widerstand gegen die Annahme bezeichnet, dass die Biologie des Menschen identitätsbestimmend den sozialen und kulturellen Stellenwert festlegt. Vielmehr wird das Wechselspiel von Kontinuität und Veränderung als identitätsstiftendes Merkmal sowohl für Frauen als auch Männer sichtbar. David Schalkos fiktiver Kurort Bad Regina wird als Ort des Verfalls dargestellt und kann als eine zynische und provokante Auseinandersetzung mit Maskulinität und Altern gelesen werden. Dennoch eröffnet der kulturwissenschaftliche Ansatz, Maskulinität und Altern in Relation zu setzen, Möglichkeiten, emanzipatorische Gegennormen und menschliche Gestaltungsräume zu erkennen. (Text von Frau Prof. Maierhofer zur Verfügung gestellt.)

>> Info-Blatt zum Vortrag (PDF): Sie können dieses Dokument gerne an Interessierte weiterleiten.
>> Facebook-Ankündigung, Uni Graz
>> Montagsakademie-Programmfolder Studienjahr 2021/22 (PDF, mit Stand: 23.11.21)


Kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich.

Ort(e): AULA der Universität Graz, Hauptgebäude (1. Stock), Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Live-Übertragungen in folgende Außenstellen:
STEIERMARK: Feldbach, Bundesschulzentrum | Knittelfeld, Stadtbibliothek | Neumarkt, Marktgemeindeamt | Voitsberg, Stadtsäle
OBERÖSTERREICH: Braunau, Techno-Z

In den Räumlichkeiten der Universität Graz sowie während der gesamten Veranstaltung wird das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. Ein G-Nachweis ist nicht mehr erforderlich. [Stand: 5.5.22] >> Covid-19-Infoblatt für den Vortrag (PDF, Stand: 5.5.22)
>> Regelungen der regionalen Partnereinrichtungen erfragen Sie bitte vor Ort.

 

Nächster Vortrag: Mo, 23. Mai 2022, 19 Uhr

Vortragender: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Kroutil, Institut für Chemie, Universität Graz

Biokatalyse für eine nachhaltige, grüne Chemie
Kleider, Wohnraumausstattung, Medikamente, Hygieneartikel/Kosmetika und Energie/Treibstoffe spielen in unserem täglichen Leben eine essentielle Rolle. Diese Produkte sollen idealerweise günstig und umweltfreundlich hergestellt werden. Im Vortrag wird beschrieben, wie wir uns von den Katalysatoren der Natur, den Biokatalysatoren/Enzymen, effiziente Umsetzungen abschauen und diese in der Chemie einsetzen. In weiterer Folge wird besprochen, was ein Biokatalysator ist, wie er funktioniert und wie er eingesetzt werden kann. Beispiele aus der eigenen Forschung und bereits umgesetzte industrielle Prozesse zeigen, wie die Chemie nachhaltiger und umweltbewusster geworden ist. (Text von Herrn Prof. Kroutil zur Verfügung gestellt.)


>> Info-Blatt zum Vortrag (PDF): Sie können dieses Dokument gerne an Interessierte weiterleiten.
>> Covid-19-Informationen werden zeitnah zum Vortrag veröffentlicht werden.


Weiterer Hinweis:
>> Online-Videothek der Montagsakademie:
Die Aufzeichnung des Vortrags „Demenz – ethische Herausforderung und auch Chance für die Gesellschaft?“ vom 8.11.21 mit Univ.-Prof. Dr. Martina Schmidhuber, Institut für Moraltheologie, Universität Graz, ist ab sofort in der Online-Videothek kosten- und anmeldefrei abrufbar.
>> zum Video (uniTUBE)


Kontakt: https://montagsakademie.uni-graz.at | Tel. +43 (0)316/380-1104 | 
E-Mail: montagsakademie@uni-graz.at

 

Vita activa – Lernen verbindet Generationen 

Nächste Veranstaltung:

  • Vortrag Mathematische Modelle in der Medizin – wie Gleichungen das Leben von Patient:innen verbessern können (Vortragsreihe „Naturwissenschaft verstehen: Alltagsrelevante Phänomene mathematisch betrachtet“), Di, 17.5.22, 18–20 Uhr, Präsenz und Online, Anmeldung noch möglich
    >> Info und Anmeldung

Anmeldung erforderlich. 


Programmübersicht, Einzelausschreibungen und Anmeldeformulare finden Sie unter: https://vitaactiva.uni-graz.at


Kontakt: Tel. +43 (0)316/380-1102 | E-Mail: vita-activa@uni-graz.at

 

NEU: Bildungsreihe UNItogether – Bildung baut Brücken

Vortrag: Mi, 1. Juni 2022, 18 Uhr

Vortragende: Ao. Univ.-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Universität Graz

Felizia startet durch!
Viele Menschen leisten Überdurchschnittliches, nur wenige schaffen es in die Zeitungen oder gar in die Geschichtsbücher. Doch ist jeder Mensch in seiner Art und seinem Handeln einzigartig. So auch Felizia Fischer – mit viel Ehrgeiz, Engagement und Einsatz hat sie es geschafft, die erste Taxilenkerin Österreichs zu werden. In diesem Vortrag wird Felizia Fischer vor den Vorhang geholt, und ihre Leistungen sollen uns anspornen, an uns und unsere Fähigkeiten zu glauben. Dann ist Vieles möglich. (Text von Frau Prof. Ziegerhofer zur Verfügung gestellt.)

Kostenfrei. Limitierte Plätze, daher bitte Anmeldung bis Mittwoch, 25. Mai 2022, erforderlich >> Info und Anmeldung
Ort: Mehrzweckraum, Reiningshauspark 11, 8020 Graz

Stadtteil-Führung: Vor dem Vortrag besteht die Möglichkeit, den neuen Stadtteil Reininghaus kennenzulernen.
Treffpunkt: 16.45 Uhr, Stadtteilbüro, Reininghausstraße 10, 8020 Graz. Die Führung endet 20 Minuten vor Beginn der Vortragsveranstaltung direkt beim Veranstaltungsort.
 

Kontakt: https://unitogether.uni-graz.at | Tel. +43 (0)316/380-1104 | 
E-Mail: uni-together@uni-graz.at

Weitere Denkanstöße aus der Forschung

Wie stoppen wir die Inflation? >> ein Statement von Univ.-Prof. Dr. Jörn Kleinert, Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Graz
>> zum Video-Podcast (vom 13.4.22)

 

Warum ist aktive Bürger:innenschaft für eine funktionierende Demokratie wichtig?
>> ein Artikel über einen Forschungsbereich von Univ.-Prof. Mag. Dr. Annette Sprung und Mag. Dr. Brigitte Kukovetz, beide vom Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Universität Graz
>> zum UNIZEIT Online-Artikel (Ausgabe 1/22)

Wussten Sie ...

… dass die Universität Graz einen Pop-up-Store in der Grazer Herrengasse 16 eröffnet hat? Bis 15. Juni gibt es ein vielfältiges Programm, beispielsweise Experimentierworkshops, Science Quiz, Kurzvorträge und Podiumsdiskussionen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Zusätzlich kann man sich über das Studien- und Weiterbildungsangebot an der Universität Graz informieren. Der Pop-up-Store ist von Montag bis Freitag von 12–20 Uhr und am Samstag von 10–14 Uhr geöffnet.

>> zur Website Pop-up-Store der Uni Graz

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Claim: We work for tomorrow