Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Weiterbildung Professionalisierungsangebote Unsere Netzwerke und Beiträge zum Professionswissen auf europäischer Ebene
  • Über uns
  • Unsere Bildungsangebote für Sie
  • Professionalisierungsangebote
  • ZfW-Newsletter
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Unsere Bildungsangebote für Sie
  • Professionalisierungsangebote
  • ZfW-Newsletter
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Unsere Netzwerke und Beiträge zum Professionswissen auf europäischer Ebene

Jedes Fachgebiet hat seine professionellen Netzwerke – unverzichtbare Plattformen, um Professionswissen gemeinsam aufzubauen, weiter auszubauen und weiterzugeben. Folgende Netzwerke haben für uns seit Jahren eine wichtige Bedeutung und, in unterschiedlichen Ausmaßen, waren wir auch federführend aktiv:

  • auf nationaler Ebene: AUCEN – das österreichische Netzwerk für universitäre Weiterbildung und Personalentwicklung
  • auf europäischer Ebene (mit internationalen Verbindungen): EUCEN und ESREA
  • im deutschsprachigen Raum: DGWF / BAGWIWA

Eine spezielle Form der europäischen Zusammenarbeit stellen EU-Projekte dar: Sie können einen hervorragenden Rahmen bieten, in dem individuelles und organisationales Lernen (eigenes und der involvierten Partnereinrichtungen) gefördert wird. Ergebnisse können mittel- und langfristig zum Professionswissen auch auf europäischer Ebene beitragen. Nicht zuletzt leisten sie auch einen Beitrag zum Budget der eigenen Einrichtung, erfordern aber selbstverständlich auch kompetentes interkulturelles Projektmanagement und Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen. Somit ist auch ein nicht zu unterschätzender Arbeitsaufwand damit verbunden.

Unser jahrelanges Engagement in EU-Projekten galt den Themen Strategie-, Organisations- und Qualitätsentwicklung in der universitären Weiterbildung. Erwähnenswert ist, dass unsere Expertise im Rahmen von EU-Programmen  insbesondere auch in die Aufbauarbeit von universitärer Weiterbildung und entsprechender Einrichtungen in Ländern wie Kroatien (Projekt „3LUC“), Albanien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien und Serbien (Projekt „INTERFACE“), Georgien/Armenien/Aserbaidschan (Projekt „SRULLI“) und Moldawien (Projekt „COMPASS“) eingeflossen ist.

Ein kurzer Überblick über alle EU-Projekte, in denen wir bisher Partnereinrichtung waren:

  • COMPASS – Towards European University Lifelong Learning Model in Moldova (2018-2022)
  • SSRULLI – Strengthening the Specific Role of Universities as LLL Institutions (2013-2015)
  • IMPLEMENT – Implementing ULLL through training and development (2011-2012)
  • INTERFACE – Developing and setting up measures for initiating, enhancing and sustaining Higher-Education-Society Cooperation (2010-2013) [gesamtuniversitäres EU-Projekt]
  • DIALOGUE – Bridges between Research and Practice in ULLL (2010-2013)
  • COMPASS LLL – Collaboration On Modern(izing) Policies and Systematic Strategies on LLL (2010)
  • VALUE – Volunteering and Lifelong Learning in Universities in Europe (2008-2011)
  • 3LUC – Lifelong Learning in University Context (2006-2007)
  • EQUIPE plus – European Quality in Individualised Pathways in Education Plus (2005-2008)
  • EQUIPE – European Quality in Individualised Pathways in Education (2002-2005)
  • ICETEL – Improving Continuing Education Through ELearning (2002-2003) 

Auch im gesamtuniversitären EU-Projekt ARQUS Hochschulallianz (2019-2022) haben wir, wenn auch in geringem Ausmaß, mitgewirkt.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche